Bei der Europawahl wählen die Menschen der Europäischen Union die Mitglieder des Europäischen Parlaments (MEPs).
Die gewählten Mitglieder vertreten sie auf europäischer Ebene im Parlament.
Die Europäische Union nennt man EU und es kann in 27 Ländern gewählt werden.
Wenn du Wählen gehst, entscheidest du mit, wer dich und deine Interessen auf europäischer Ebene vertreten soll.
Die Mitglieder, die du wählst, treffen wichtige Entscheidungen.
Jede Stimme, also auch deine, ist unglaublich wichtig. So funktioniert Demokratie.
In Deutschland kann wählen, wer
— 16 oder älter ist
— eine EU-Staatsbürgerschaft hat
— in Deutschland wohnt und in der EU seit mindestens drei Monaten ist
Du kannst am Sonntag, 9. Juni 2024 wählen.
Du erhältst einige Wochen vorher noch eine Wahlbenachrichtigung. In der Wahlbenachrichtigung steht auch das Wahllokal in dem du wählen musst.
Zum Wahllokal solltest du die Wahlbenachrichtigung und deinen Personalausweis mitnehmen.
Die Parteien, die wir in Deutschland wählen können, sind mit anderen europäischen Parteien der EU-Länder in Gruppen. Sie heißen Fraktionen.
Dort arbeiten also verschiedene Nationalitäten und Parteien zusammen. Sie haben dieselben Ziele.